Zum Hauptinhalt springen

Abberufung Fremdgeschäftsführer; Notwendigkeit einer erfolglosen Beschlussfassung; Eigenkapitalersetzende Forderungen und Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit; Amtshaftung

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Die gerichtliche Abberufung eines Fremdgeschäftsführers setzt nach überwiegender Lehre voraus, dass zuvor eine Abstimmung über eine Abberufung erfolgt ist.

Eine Eigenkapital ersetzende Forderung des antragstellenden Gläubigers ist bei der Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit nicht zu berücksichtigen.

  • § 35 GmbHG
  • § 1 AHG
  • § 38 GmbHG
  • OGH, 22.11.2021, 1 Ob 15/21v
  • § 381 EO
  • § 3 AHG
  • § 2 AHG
  • § 382 EO
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • § 37 GmbHG
  • OLG Graz, 19.11.2021, 5 R 81/20a-26
  • § 16 Abs 2 GmbHG
  • § 14 EKEG
  • § 57a IO
  • WBl-Slg 2022/67

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!