Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Altersdiskriminierung aus verfassungs-, verwaltungs- und europarechtlicher Sicht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 20
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
6013 Wörter, Seiten 115-123

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Altersdiskriminierung aus verfassungs-, verwaltungs- und europarechtlicher Sicht in den Warenkorb legen

Fragen der Altersdiskriminierung als spezielle Form einer Ungleichbehandlung bestimmter Personengruppen aufgrund ihres Alters rücken immer mehr in den Mittelpunkt der rechtlichen und rechtspolitischen Diskussion. Dabei handelt es sich um Aspekte, die nicht aus einer ausschließlichen innerstaatlich verfassungsrechtlichen Perspektive, sondern mehr und mehr in ihrer unionsrechtlichen Dimension betrachtet werden müssen. Die Problematik der Altersdiskriminierung ist zudem an einer Schnittstelle unterschiedlicher Zielrichtungen einzelner Verwaltungsrechtsbereiche angesiedelt.

  • Eberhard, Harald
  • JRP 2012, 115
  • Gleichheitssatz
  • Art 21 Europäische Grundrechte-Charta
  • Altersgrenzen
  • Erwerbsfreiheit
  • Art 20 Europäische Grundrechte-Charta
  • Interessenabwägung, grundrechtliche
  • Art 7 B-VG
  • Art 19 AEUV
  • Art 157 AEUV
  • Altersdiskriminierung
  • Mehrebenensystem, europäisches
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Sachlichkeitsgebot, allgemeines
  • Unionsrecht, europäisches.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice