Kellner, Markus/Liebel, Fabian
Amtswegige Klauselprüfung im Rechtsmittelverfahren.
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- OEBABand 70
- Rechtsprechung des OGH, 2560 Wörter
- Seiten 215 -217
- https://doi.org/10.47782/oeba202203021501
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
§ 879 ABGB; § 6 KSchG. Sobald sich aus dem Akteninhalt Anhaltspunkte dafür ergeben, dass Vertragsklauseln missbräuchlich sein könnten, diese aber bislang nicht angegriffen sind, hat ein Gericht durch prozessleitende Maßnahmen gegenüber den Parteien auf eine Klärung der Sachund Rechtslage hinzuwirken. Das Berufungsgericht muss solche Klauseln auch noch im Rechtsmittelstadium einer amtswegigen (Vor-)Prüfung unterziehen und dann, wenn aus den Akten ernsthafte Zweifel hinsichtlich der Missbräuchlichkeit dieser Klauseln aufkommen, entsprechende „Untersuchungsmaßnahmen“ setzen.
- Kellner, Markus
- Liebel, Fabian
- OGH, 14.09.2021, 6 Ob 105/21s
- oeba-Slg 2022/2805
Weitere Artikel aus diesem Heft
OEBA
Sind während des Moratoriums nach § 2 2. COVID-19-JuBG Zinsen angefallen?
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Die Zukunft der Markenrechte als Sicherheit im Kreditgeschäft
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Zum Entfall von Sollzinsen während COVID-19-Kreditmoratorium.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
FX-Kreditvertrag: Kein „Durchschlagen“ der Unwirksamkeit eines Geldwechselvertrags auf FX-Kreditvertrag.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Amtswegige Klauselprüfung im Rechtsmittelverfahren.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Einlagenrückgewähr: Haftung und Aufklärungspflichten eines Dritten.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Keine Gesamtnichtigkeit des FX-Kreditvertrags bei Unwirksamkeit von Konvertierungsklauseln.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Zum Gesellschafter als Verbraucher iSd § 1 KSchG.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Einverleibung von Höchstbetragshypothek nach Insolvenzeröffnung.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel