Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Anforderungen an die Begründung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 35
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1001 Wörter, Seiten 478-479

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Anforderungen an die Begründung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen in den Warenkorb legen

Die drei logisch aufeinander aufbauenden und formal zu trennenden Elemente einer ordnungsgemäß begründeten verwaltungsgerichtlichen Entscheidung bestehen erstens in einer im Indikativ gehaltenen Tatsachenfeststellung, zweitens in der Beweiswürdigung und drittens in der rechtlichen Beurteilung. Lässt eine Entscheidung die Trennung dieser Begründungselemente in einer Weise vermissen, dass die Rechtsverfolgung durch die Partei oder die nachprüfende Kontrolle durch die Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts maßgeblich beeinträchtigt wird, dann führt ein solcher Begründungsmangel zur Aufhebung der angefochtenen Entscheidung schon aus diesem Grund.

  • § 58 iVm
  • WBl-Slg 2021/145
  • § 24 Abs 5 Wiener Wettengesetz
  • § 9 VStG
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • VwGH, 11.05.2021, Ra 2020/02/0158
  • § 60 AVG
  • § 17 VwGVG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice