


Anordnung eines Betretungs- und Annäherungsverbotes und Verpflichtung zur Teilnahme an einer Gewaltpräventionsberatung
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZVGBand 11
- Inhalt:
- Materienrecht
- Umfang:
- 2235 Wörter, Seiten 137-140
20,00 €
inkl MwSt




-
Ein Betretungs- und Annäherungsverbot nach § 38a SPG ist keine Strafe iSd Art 6 Abs 1 EMRK. Das Verwaltungsgericht hat die Rechtmäßigkeit eines solchen Verbotes aus dem Blickwinkel der einschreitenden Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes im Zeitpunkt ihres Einschreitens zu beurteilen; dabei handelt es sich um einen dem Charakter der Prognoseentscheidung entsprechenden Prüfungsmaßstab. Die mit der Anordnung eines Betretungs- und Annäherungsverbots verbundene Verpflichtung, eine Gewaltpräventionsberatung in Anspruch zu nehmen, stellt keinen unverhältnismäßigen Eingriff in die Rechte des Gefährders dar.
-
- Art 13 EMRK
- ZVG-Slg 2024/23
- Art 6 Abs 1 EMRK
- VfGH, 07.12.2023, G 590/2023
- § 13 Abs 1 Waffengesetz
- Art 8 EMRK
- Verwaltungsverfahrensrecht
- Art 130 Abs 1 Z 2 B-VG
- § 38a SPG
Ein Betretungs- und Annäherungsverbot nach § 38a SPG ist keine Strafe iSd Art 6 Abs 1 EMRK. Das Verwaltungsgericht hat die Rechtmäßigkeit eines solchen Verbotes aus dem Blickwinkel der einschreitenden Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes im Zeitpunkt ihres Einschreitens zu beurteilen; dabei handelt es sich um einen dem Charakter der Prognoseentscheidung entsprechenden Prüfungsmaßstab. Die mit der Anordnung eines Betretungs- und Annäherungsverbots verbundene Verpflichtung, eine Gewaltpräventionsberatung in Anspruch zu nehmen, stellt keinen unverhältnismäßigen Eingriff in die Rechte des Gefährders dar.
- Art 13 EMRK
- ZVG-Slg 2024/23
- Art 6 Abs 1 EMRK
- VfGH, 07.12.2023, G 590/2023
- § 13 Abs 1 Waffengesetz
- Art 8 EMRK
- Verwaltungsverfahrensrecht
- Art 130 Abs 1 Z 2 B-VG
- § 38a SPG