


Auflösung der Privatstiftung durch Gericht; Nichterreichbarkeit des Stiftungszweckes
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 38
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 1136 Wörter, Seiten 490-491
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Die Nichterreichbarkeit des Stiftungszwecks ist durch Gesamtbetrachtung aller Umstände festzustellen. Dafür ist mitunter eine Prognose erforderlich. Der Stiftungszweck ist dann nicht mehr erreichbar, wenn nach menschlichem Ermessen auf längere Sicht keine Umstände eintreten werden, die ihn erreichbar machen.
-
- OGH, 20.03.2024, 6 Ob 3/24w
- § 40 PSG
- WBl-Slg 2024/130
- § 35 PSG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OLG Wien, 16.11.2023, 6 R 171/23v-15
Die Nichterreichbarkeit des Stiftungszwecks ist durch Gesamtbetrachtung aller Umstände festzustellen. Dafür ist mitunter eine Prognose erforderlich. Der Stiftungszweck ist dann nicht mehr erreichbar, wenn nach menschlichem Ermessen auf längere Sicht keine Umstände eintreten werden, die ihn erreichbar machen.
- OGH, 20.03.2024, 6 Ob 3/24w
- § 40 PSG
- WBl-Slg 2024/130
- § 35 PSG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OLG Wien, 16.11.2023, 6 R 171/23v-15