Kraus, Sixtus-Ferdinand/Spendel, Fabian Clemens
Ausgewählte Fragen der Nachschusspflicht im Personengesellschaftsrecht
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WBLBand 33
- Aufsatz, 11263 Wörter
- Seiten 65 -78
- https://doi.org/10.33196/wbl201902006501
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Erst unlängst hat die Entscheidung 6 Ob 194/17y dazu angestoßen, Aspekten der Nachschusspflicht bei der (gründungsprivilegierten) GmbH nachzugehen. Dabei wurden GmbH-rechtliche Normen untersucht (§§ 72 bis 74 GmbHG), denen das Schrifttum auch im Personengesellschaftsrecht Bedeutung beimisst, das weder im ABGB noch im UGB vergleichbar detaillierte Regelungen zu Nachschüssen kennt (vgl § 1184 ABGB, § 109 UGB). Hier soll überprüft werden, ob und inwieweit die (analoge) Anwendung GmbH-rechtlicher Bestimmungen bei der Beurteilung von Nachschüssen im Recht der Personengesellschaften sachgerecht ist.
- Kraus, Sixtus-Ferdinand
- Spendel, Fabian Clemens
- § 109 UGB
- § 8 GmbHG
- § 869 ABGB
- § 879 ABGB
- § 1056 ABGB
- sittenwidrige Nachschusspflicht
- beschränkte
- Leistungsvermehrung
- Nachschusspflicht
- Beitragserhöhung
- § 50 GmbHG
- Mehrheitsklausel
- GesbR-RG
- Kernbereichslehre
- § 1192 ABGB
- Bestimmtheitsgrundsatz
- Belastungsverbot
- Personengesellschaften
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 119 UGB
- WBL 2019, 65
- § 72 GmbHG
- § 1184 ABGB
- GesBR-Reformgesetz
- unbeschränkte Nachschusspflicht
- Einstimmigkeitsprinzip
- Bestimmtheitsgebot
- gesellschaftsvertragliche Nachschusspflicht
Weitere Artikel aus diesem Heft
WBL
Ausgewählte Fragen der Nachschusspflicht im Personengesellschaftsrecht
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Anmerkungen zu § 1 DSG nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Urheberrecht: Kein urheberrechtlicher Schutz für Geschmack eines Lebensmittels
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Urheberrecht, Steuerrecht: Unzulässige Besteuerung der Folgerechtsvergütung durch Österreich
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Unternehmensrecht: Zur Auslegung der Handelsvertreter-RL
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Verbraucherschutz: Zur Auslegung der Fluggastrechte-VO
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Art 7/1, ferner 2/1, 7/2 und 15 der RL 2003/88/EG des EP und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung; Art 31 der Charta der Grundrechte der EU:
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins?
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Konventionalstrafe von zwei Arbeitnehmern - keine Solidarhaftung
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Zum Vertretbarkeitsstandard bei Verstößen gegen das Unionsrecht (hier: BauproduktenVO)
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Zur Unzulässigkeit der Aufrechnung gegen Ansprüche aus verbotener Einlagenrückgewähr
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel