Zum Hauptinhalt springen
Kraus, Sixtus-​Ferdinand/​Spendel, Fabian Clemens

Ausgewählte Fragen der Nachschusspflicht im Personengesellschaftsrecht

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Erst unlängst hat die Entscheidung 6 Ob 194/17y dazu angestoßen, Aspekten der Nachschusspflicht bei der (gründungsprivilegierten) GmbH nachzugehen. Dabei wurden GmbH-rechtliche Normen untersucht (§§ 72 bis 74 GmbHG), denen das Schrifttum auch im Personengesellschaftsrecht Bedeutung beimisst, das weder im ABGB noch im UGB vergleichbar detaillierte Regelungen zu Nachschüssen kennt (vgl § 1184 ABGB, § 109 UGB). Hier soll überprüft werden, ob und inwieweit die (analoge) Anwendung GmbH-rechtlicher Bestimmungen bei der Beurteilung von Nachschüssen im Recht der Personengesellschaften sachgerecht ist.

  • Kraus, Sixtus-Ferdinand
  • Spendel, Fabian Clemens
  • § 109 UGB
  • § 8 GmbHG
  • § 869 ABGB
  • § 879 ABGB
  • § 1056 ABGB
  • sittenwidrige Nachschusspflicht
  • beschränkte
  • Leistungsvermehrung
  • Nachschusspflicht
  • Beitragserhöhung
  • § 50 GmbHG
  • Mehrheitsklausel
  • GesbR-RG
  • Kernbereichslehre
  • § 1192 ABGB
  • Bestimmtheitsgrundsatz
  • Belastungsverbot
  • Personengesellschaften
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • § 119 UGB
  • WBL 2019, 65
  • § 72 GmbHG
  • § 1184 ABGB
  • GesBR-Reformgesetz
  • unbeschränkte Nachschusspflicht
  • Einstimmigkeitsprinzip
  • Bestimmtheitsgebot
  • gesellschaftsvertragliche Nachschusspflicht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!