


Ausgewählte Fragen zu Gutscheinen
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 38
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 5956 Wörter, Seiten 502-509
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Gutscheine erfreuen sich bei Unternehmern als Absatz- und Marketingform und bei Konsumenten insbesondere als Geschenkmöglichkeit großer Beliebtheit. Je nach Ausgestaltung können Leistungsgutscheine oder Wertgutscheine vorliegen.
-
- Kriegner, Johann
-
- Drittunternehmer
- Gutschein
- Gutscheinkäufer
- Gutscheinverkäufer
- Preiserhöhung
- WBL 2024, 502
- § 6 Abs 1 Z 5 KSchG
- Hauptvertrag
- Befristung
- § 1397 ABGB
- Verjährung
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 879 Abs 3 ABGB
Gutscheine erfreuen sich bei Unternehmern als Absatz- und Marketingform und bei Konsumenten insbesondere als Geschenkmöglichkeit großer Beliebtheit. Je nach Ausgestaltung können Leistungsgutscheine oder Wertgutscheine vorliegen.
- Kriegner, Johann
- Drittunternehmer
- Gutschein
- Gutscheinkäufer
- Gutscheinverkäufer
- Preiserhöhung
- WBL 2024, 502
- § 6 Abs 1 Z 5 KSchG
- Hauptvertrag
- Befristung
- § 1397 ABGB
- Verjährung
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 879 Abs 3 ABGB