Auslegung von gesellschaftsvertraglichen Aufgriffsrechten
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- GESBand 2013
- Gesellschaftsrecht Judikatur, 315 Wörter
- Seiten 74 -74
- https://doi.org/10.33196/ges201302007401
9,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Gesellschaftsvertragliche Aufgriffsrechte zählen zu den korporativen Regeln einer Satzung und sind objektiv nach ihrem Wortlaut und Zweck in ihrem systematischen Zusammenhang zu interpretieren.
- GES 2013, 74
- § 914 ABGB
- Gesellschaftsrecht
- § 3 GmbHG
- OGH, 19.12.2012, 6 Ob 233/12a
- § 1072 ABGB
Weitere Artikel aus diesem Heft
GES
Anzahl und Auswahl der vom Firmenbuchgericht zu bestellenden Notgeschäftsführer
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel
GES
Auslegung von gesellschaftsvertraglichen Aufgriffsrechten
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel
GES
Keine rückwirkende Änderung des Stichtages für den Jahresabschluss
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel
GES
Wechsel des Stiftungsprüfers im Fall einer Gesamtrechtsnachfolge
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel
GES
Einbringung von Betrieben und Mitunternehmeranteilen durch EU-Ausländer: Buchwertfortführung vs Realisierung mit Nichtfestsetzung
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel
GES
VwGH: Großmutterzuschuss mit anschließender Ausschüttung gesellschaftsteuerpflichtig
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel
GES
VwGH: Nur Übernahme eines Jahresverlustes gesellschaftsteuerfrei
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel
GES
UFS: Anspruchszinsen für Einkommensteuerschuld des Erblassers
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel
GES
UFS: Keine Verteilung des Übergangsverlustes über sieben Jahre bei Einbringung eines Betriebes in eine GmbH
Band 2013, Ausgabe 2, März 2013
eJournal-Artikel