


Außerkrafttreten des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans; Begriff „Nichtrealisierung eines Projektes”
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- BBLBand 20
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 1053 Wörter, Seiten 61-62
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Solange die - aus den äußeren Gegebenheiten zu erschließende, nachhaltig und zügig verfolgte - subjektive Bauabsicht gegeben ist, liegt der gesetzlich vorzubeugende Fall der „Nichtrealisierung” nicht vor.
-
- Begriff „Nichtrealisierung eines Projektes”
- LVwG Wien, 19.12.2016, VGW-111/082/12227/2015/E
- BBL-Slg 2017/56
- Baurecht
- § 4 Abs 4 wr BauO
- Außerkrafttreten des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans
Solange die - aus den äußeren Gegebenheiten zu erschließende, nachhaltig und zügig verfolgte - subjektive Bauabsicht gegeben ist, liegt der gesetzlich vorzubeugende Fall der „Nichtrealisierung” nicht vor.
- Begriff „Nichtrealisierung eines Projektes”
- LVwG Wien, 19.12.2016, VGW-111/082/12227/2015/E
- BBL-Slg 2017/56
- Baurecht
- § 4 Abs 4 wr BauO
- Außerkrafttreten des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans