Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Neu

Automatisierte Risikoanalysen im Grenzschutz und Migrationsbereich

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2025
Inhalt:
recht & gesellschaft
Umfang:
4024 Wörter, Seiten 19-28

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Automatisierte Risikoanalysen im Grenzschutz und Migrationsbereich in den Warenkorb legen

Die Sicherung der EU-Außengrenzen und Asylverfahren sind zunehmend von modernen Technologien geprägt, was grundrechtliche Herausforderungen mit sich bringt. Der Artikel skizziert die Regelungen der neuen KI-Verordnung (KI-VO) der EU im Bereich Migration, Asyl und Grenzkontrolle. Anschließend werden exemplarisch die automatisierten Risikoanalysen von Einreisegenehmigungen nicht-Visumspflichtiger nach der ETIAS-VO der EU dargestellt, die Pläne, diese mit KI zu unterstützen aufgezeigt und damit verbundene Gefahren beleuchtet. Mangelnde Transparenz und fehlende Begründungen erschweren die Anfechtung automatisierter Entscheidungen und werfen dadurch erhebliche Rechtsschutzprobleme auf. Schließlich werden mögliche Rechtsmittel aus dem Datenschutzrecht und der KI-VO aufgezeigt. Abschließend wird die Notwendigkeit eines effektiven Rechtsschutzes für die Großdatenbanken der EU betont, insb im Angesicht aktueller technischer Entwicklungen.

  • Adensamer, Angelika
  • Risikoanalyse
  • ETIAS
  • Eurodac
  • Annex III
  • Z 7 KI-VO
  • Eurodac-VO
  • ETIAS-VO
  • JURIDIKUM 2025, 19
  • Art 13 EMRK
  • Künstliche Intelligenz
  • Grundrechte
  • Automatisierung
  • DSGVO
  • KI-VO
  • Datenschutz
  • Art 47 GRC
  • Asylverfahren
  • Rechtsphilosophie und Politik

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice