


Bauen auf fremden Grund; Eigentumserwerb; Vorliegen einer Vereinbarung
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- BBLBand 16
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 482 Wörter, Seiten 116-116
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
§ 418 Satz 3 ABGB ist auch dann anzuwenden, wenn im Zeitpunkt der Bauführung auf fremdem Grund keinerlei Vereinbarungen getroffen wurden, aber beide Teile ohne Abschluss einer näheren Vereinbarung „irgendwie“ davon ausgingen, dass „der Bauführer zu irgendeinem späteren Zeitpunkt Eigentum am Grund erwerben“ solle.
-
- § 418 ABGB
- Eigentumserwerb
- Vorliegen einer Vereinbarung
- Baurecht
- BBL-Slg 2013/102
- OGH, 20.12.2012, 2 Ob 94/12f
- Bauen auf fremden Grund
§ 418 Satz 3 ABGB ist auch dann anzuwenden, wenn im Zeitpunkt der Bauführung auf fremdem Grund keinerlei Vereinbarungen getroffen wurden, aber beide Teile ohne Abschluss einer näheren Vereinbarung „irgendwie“ davon ausgingen, dass „der Bauführer zu irgendeinem späteren Zeitpunkt Eigentum am Grund erwerben“ solle.
- § 418 ABGB
- Eigentumserwerb
- Vorliegen einer Vereinbarung
- Baurecht
- BBL-Slg 2013/102
- OGH, 20.12.2012, 2 Ob 94/12f
- Bauen auf fremden Grund