Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Baukräne im städtischen Raum

Autor

Brenneis, Alexander/​Trettenbrein, Michael
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
BBLBand 24
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4974 Wörter, Seiten 215-222

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Baukräne im städtischen Raum in den Warenkorb legen

Das Bauvorhaben ist rechtskräftig bewilligt. Die Bedenken der Nachbarn, der Sachverständigen und der Baubehörde konnten ausgeräumt werden. Der Auftrag wurde an den ausgewählten Bauunternehmer vergeben. Die Finanzierung steht. Endlich kann es mit den Bauarbeiten losgehen. Der Baukran soll aufgestellt werden. Doch besonders im städtischen Raum wirft der Gebrauch von Kränen oft schwierige Rechtsfragen auf: Ist das Aufstellen der Kräne bewilligungspflichtig? Dürfen auch die Nachbargrundstücke überschwenkt werden?

  • Brenneis, Alexander
  • Trettenbrein, Michael
  • § 6 Abs 1 sbg BauPolG
  • § 86 LFG
  • Luftfahrthindernis
  • § 14 Abs 1 sbg BauPolG
  • Baustelleneinrichtung
  • § 36 stmk BauG
  • Fremdgrundinanspruchnahme
  • § 7 nö BauO
  • Duldungsverpflichtung
  • § 48 krnt BauO
  • § 7 Abs 2 sbg BauPolG
  • Luftfahrtrecht
  • § 85 LFG
  • § 8 nö BauO
  • BBL 2021, 215
  • § 82 StVO
  • Straßenpolizeirecht
  • § 13 VwGVG
  • § 12 bgld BauG
  • § 15 oö BauO
  • § 14 vlbg BauG
  • § 297 ABGB
  • vorübergehende Benützung von Nachbargrundstücken
  • § 339 ABGB
  • aufschiebende Wirkung
  • Baukran
  • § 523 ABGB
  • Notwendigkeit
  • § 354 ABGB
  • § 56 Abs 1 oö BauO
  • Flughafen
  • Hublasten
  • § 87 LFG
  • Baurecht
  • § 90 StVO
  • Zustimmungserklärung
  • § 26 nö BauO
  • Sicherheitszone
  • fremder Luftraum
  • § 126 wr BauO
  • § 49 krnt BauO
  • § 64 AVG
  • § 43 tir BauO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice