Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Bauland gegen Bares: Wie Kommunen die Umwidmung immer mehr zur Einnahmequelle machen – und wo die (verfassungs-)rechtlichen Grenzen sind

Autor

Eisenberger, Georg/​Holzmann, Julia/​Tauß-​Grill, Sandra/​Trettenbrein, Michael
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
BBLBand 28
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
6409 Wörter, Seiten 91-101

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Bauland gegen Bares: Wie Kommunen die Umwidmung immer mehr zur Einnahmequelle machen – und wo die (verfassungs-)rechtlichen Grenzen sind in den Warenkorb legen

Immer häufiger verlangen Gemeinden vor der Änderung von Flächenwidmungsplänen oder der Erlassung von Bebauungsplänen den Abschluss von Raumordnungsverträgen. In diesen Verträgen müssen sich Grundeigentümer zu immer umfangreicheren Leistungen (zB Übernahme von Planungskosten, unentgeltliche Abtretung von Grundflächen, Errichtung und Erhaltung von Straßen, Gewinnbeteiligungen) verpflichten. Eine Novelle des B-VG und eine aktuelle Entscheidung des OGH stärken die Position der Gemeinden. Dieser Beitrag zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, mit welchen Forderungen die Gemeinden Grundeigentümer konfrontieren, und beantwortet die Frage, wo die (verfassungs-)rechtlichen Grenzen der Vertragsraumordnung liegen.

  • Eisenberger, Georg
  • Holzmann, Julia
  • Tauß-Grill, Sandra
  • Trettenbrein, Michael
  • § 17 Abs 5 nö ROG
  • Projektsicherungsvertrag
  • Planungskosten
  • Art 15 Abs 5 B-VG
  • § 31a Abs 4 tir ROG
  • § 2 vlbg RPG
  • § 38a Abs 1 vlbg RPG
  • BBL 2025, 91
  • Fiskalgeltung der Grundrechte
  • Raumordnung
  • Art 116 Abs 2 B-VG
  • Mobilitätsvertrag
  • Privatwirtschaftsverwaltung
  • § 5 F-VG
  • Raumordnungsvertrag
  • Flächenwidmung
  • § 35 oö ROG
  • § 2 F-VG
  • § 53 krnt ROG
  • Vertragsraumordnung
  • Sonderopfer
  • städtebaulicher Vertrag
  • § 33 tir ROG
  • Baurecht
  • Baulandmobilisierung
  • § 879 Abs 1 ABGB
  • Bebauungsplan
  • § 54 krnt ROG
  • Aufschließungskosten
  • § 43 stmk ROG
  • § 27 Abs 2 tir ROG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice