Begründungspflicht von Parallelstudien, strengere Fristen, Experimentierfreiräume für die Universitäten – Impulse aus dem deutschen Studienrecht
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZFHRBand 19
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4294 Wörter, Seiten 125-131
9,80 €
inkl MwSt
Die Studienrechtsordnungen der deutschen Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern werden als mögliche Impulsquellen für das österreichische Studienrecht herangezogen. Ausgangspunkt der rechtsvergleichenden Betrachtung ist die von der studienrechtlichen Norm ausgehende Effizienz(-steigerung) bzw die Verbindlichkeit fördernde Wirkung. Konkrete Bestimmungen werden einem funktionalen Rechtsvergleich unterzogen und im österreichischen legistischen Kontext erörtert.
- Gruber, Katharina
- § 58 UG
- § 29 LHG
- § 32 LHG
- § 76 LHG
- Verbindlichkeit
- Art 61 BayHSchG
- Art 125a GG
- Effizienz
- Deutschland
- Öffentliches Recht
- § 54 UG
- § 60 LHG
- ZFHR 2020, 125
- Fristsetzung
- Studienrecht
- Art 70 GG
- Art 30 GG
- Art 42 BayHSchG
- § 63 UG
- Parallelstudien
- § 7a BerlHG
- Innovationsförderung
- Art 74 GG
- § 62 LHG
- Art 72 GG
- Art 106 BayHSchG
- Studien- und Prüfungsbetrieb
- § 59 UG
- Experimentierklausel
- § 4 HSchAbwV
- Art 75 aF GG
- § 53 UG
- § 52 UG