Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Beitragszeiten in der Pensionsversicherung und Feststellungsverjährung (§ 68 Abs 1 ASVG)

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 28
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
8479 Wörter, Seiten 252-263

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Beitragszeiten in der Pensionsversicherung und Feststellungsverjährung (§ 68 Abs 1 ASVG) in den Warenkorb legen

Seit dem 2. SRÄG 2009 gelten als Beitragszeiten in der Pensionsversicherung (PV) in erster Linie jene Zeiten eines vollversicherungspflichtigen Dienstverhältnisses, für die noch nicht Feststellungsverjährung gemäß § 68 Abs 1 ASVG eingetreten ist. Dieser Beitrag zeigt auf, dass § 225 Abs 1 Z 1 lit a ASVG die Beitragszeiten in der PV unvollständig regelt und geht der Frage nach, welche Zeiten tatsächlich pensionsversicherungsrechtlich leistungswirksam werden. Der Konnex zwischen Beitragszeiten und dem Recht auf Feststellung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen (§ 68 Abs 1 ASVG) wird genutzt, um überdies zu einigen grundsätzlichen Fragen der Feststellungsverjährung Stellung zu nehmen.

  • Prankl, Dominik
  • § 223 Abs 2 ASVG
  • § 68a ASVG
  • § 64 ASVG
  • Feststellungsbescheid
  • Beitragsnachentrichtung
  • Pensionsversicherung
  • Sozialversicherungsverhältnis
  • Feststellungsverjährung
  • Einhebungsverjährung
  • Beitragsverwaltung
  • Schwarzarbeits-RL
  • § 40 GSVG
  • Beitragszeiten
  • Mahnung
  • Schuldverhältnis, öffentlich-rechtliches
  • Nachkaufen von Beitragszeiten
  • § 33 ASVG
  • § 68 ASVG
  • § 225 Abs 1 Z 1 lit a, ASVG
  • JRP 2020, 252
  • Rückstandsausweis
  • Verwaltungshandeln, schlicht-hoheitliches
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • § 58 Abs 1 ASVG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice