Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Betriebskostenabrechnung und Mieterwechsel: Wer ist Gläubiger oder Schuldner für Vorperioden?

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 29
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
6938 Wörter, Seiten 1-10

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Betriebskostenabrechnung und Mieterwechsel: Wer ist Gläubiger oder Schuldner für Vorperioden? in den Warenkorb legen

Für die Abrechnung der Betriebskosten mit dem Mieter kann der Vermieter zwischen zwei Verrechnungsmodellen wählen: der Jahrespauschalverrechnung und der Einzelverrechnung. In den Fällen einer Jahrespauschalverrechnung hat der Vermieter die im Laufe des Kalenderjahres fällig gewordenen Betriebskosten spätestens bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres abzurechnen (§ 21 Abs 3 MRG). Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wer bei einem zwischenzeitigen Mieterwechsel Gläubiger bzw Schuldner für einen etwaigen Abrechnungssaldo ist. Nach hA soll dies ausschließlich der Hauptmieter im Zeitpunkt der Fälligkeit des Saldos sein – also der Neumieter. Wer während des abgerechneten Zeitraums tatsächlich Hauptmieter war, soll irrelevant sein.

  • Fritzer, Marie
  • Neumieter
  • Pauschalierung
  • Mieterwechsel
  • Pauschalbetragslösung
  • § 21 Abs 1 HeizKG
  • § 21 Abs 3 HeizKG
  • Jahrespauschalverrechnung
  • Betriebskostenabrechnung
  • Pauschalzahlung.
  • Miet- und Wohnrecht
  • Akontozahlung.Altmieter
  • § 23 Abs 2 HeizKG
  • Jahresabrechnung
  • Betriebskosten
  • § 34 Abs 4 WEG
  • § 21 Abs 3 MRG
  • Akontierung
  • Kosten
  • WOBL 2016, 1
  • Bewirtschaftungskosten
  • Akontolösung
  • Abrechnung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice