Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Betriebsunterbrechungsversicherung

Autor

Pobatschnig
Grundlagen – Deckungsumfang – Schadensberechnung
Umfang:
334 Seiten, eBook
ISBN Print:
978-3-7046-9383-9
ISBN eBook:
978-3-7046-9407-2
Erscheinungsdatum:
21. März 2024

75,50 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Betriebsunterbrechungsversicherung in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Downloads

BUV im Detail: Rechtliche Expertise und praxisnahe Einblicke

Die Betriebsunterbrechungsversicherung (BUV) schützt Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Folgen eines Betriebsstillstands. Doch welche Risiken in der BUV genau versichert sind und wie die Schadensberechnung im Gemenge von Versicherungsvertrags- und Bilanzrecht funktioniert, ist oftmals unklar.

Dieses Handbuch bietet die erste umfassende Aufarbeitung dieser Versicherungssparte im österreichischen Recht. Neben der Darstellung der Eckpfeiler der BUV werden die im Versicherungsalltag häufig auftretenden Probleme behandelt. Dazu gehören die Folgen einer Betriebsänderungen (zB Veräußerung, Umgründungen, Outsourcing, M&A-Vorgänge), die Pflichten des Versicherungsnehmers (zB Fixkostenabbau im Schadensfall) und der Unterbrechungsschadensberechnung (zB Umgang mit „schwarzen Kassen“).

Dr. Roman Pobatschnig
Associate, LeitnerLeitner Wirtschaftsprüfer Steuerberater/LeitnerLaw Rechtsanwälte (on leave);
Lektor, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz;
Lehrbeauftragter, Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft, Universität Graz;
zuvor Universitätsassistent, Zentrum für Europäisches Privatrecht (ZEP), Universität Graz

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice