Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Bildung einer vom „echten“ Namen abweichenden Namensfirma
- Originalsprache: Deutsch
- GES Band 19
- Judikatur, 1168 Wörter
- Seiten 26-28
- https://doi.org/10.33196/ges202001002601
9,80 €
inkl MwStBei der Bildung einer Namensfirma sind Abweichungen von der urkundlichen Schreibweise zulässig,
wenn damit ein erkennbarer Zweck verfolgt wird und
keine relevante Irreführung
vorliegt.
Ein solcher Zweck kann insbesondere
die Erleichterung der internationalen Schreibweise oder
die Förderung eines einheitlichen internationalen Firmenauftrittes sein.
In Frage kommen die Verwendung von
Künstlernamen
Abkürzungen
Eindeutschungen
fremdsprachigen Namen
geringfügigen Änderungen
Namen eines Nichtgesellschafters (wenn dieser Name für die beteiligten Verkehrskreise keine Relevanz hat und es sich auch nicht um den Namen einer überregional bekannten Persönlichkeit handelt)
- OLG Wien, 13.11.2019, 6 R 345/19b
- Namensfirma
- Irreführung
- Gesellschaftsrecht
- § 18 Abs 2 UGB
- GES 2020, 26
Weitere Artikel aus diesem Heft
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €