Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

„Bitte seien Sie achtsam (...)“

Autor

Jawad, Emilia/​Stiegler, Josefa Maria
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2018
Inhalt:
recht & gesellschaft
Umfang:
4006 Wörter, Seiten 175-185

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel „Bitte seien Sie achtsam (...)“ in den Warenkorb legen

Dieser Beitrag widmet sich den (Un-)Sicherheitsproduktionen in der Ende August 2017 initiierten Hausordnungskampagne der Wiener Linien. Wir fragen aus einer kritisch-feministischen und materialistischen Perspektive, welches Sicherheitsverständnis darin hergestellt bzw reproduziert wird und wer dabei die zentralen Akteur_innen sind. Die Analyse stützt sich ua auf drei Interviews mit Mitarbeitenden der Wiener Linien und zeigt, wie sich Sicherheitsproduktion im konzentrierten, urbanen Raum gestaltet. Dabei wird nicht nur offensichtlich, dass der Begriff Sicherheit in der alltäglichen Praxis mit unterschiedlichen, flexiblen Bedeutungen versehen werden kann. Sondern auch, welche konkreten Kontroll- und Disziplinierungstechniken für diese Sicherheitsproduktion wesentlich sind. Gefragt wird nach der Rolle von Geschlecht und den sich in der Sicherheitskonstruktion manifestierenden Ausschlüssen.

  • Jawad, Emilia
  • Stiegler, Josefa Maria
  • JURIDIKUM 2018, 175
  • Exklusion
  • Hausrecht
  • Privatisierung von Sicherheit
  • Sicherheit
  • soziale Kontrolle
  • öffentlicher Raum
  • Hausordnung
  • Wiener Linien
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • feministische Theorie

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice