Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Blankoindossierte zentralverwahrte Namensaktien und das Aktienbuch

Autor

Kollik, Michael/​Pöch, Peter
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 65
Inhalt:
Berichte und Analysen
Umfang:
5766 Wörter, Seiten 32-38

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Blankoindossierte zentralverwahrte Namensaktien und das Aktienbuch in den Warenkorb legen

Dieser Beitrag untersucht das vom Gesetzgeber implementierte Modell des Aktienbuchs mit Stand 19.12.2016 aus praktischer Sicht. Dabei zeigt sich, dass das Modell über die von der FATF empfohlenen Maßnahmen hinausgeht und dem österreichischen Kapitalmarkt nicht erforderliche Beschränkungen auferlegt, worunter seine Attraktivität leidet. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass das Funktionieren des aus Deutschland übernommenen Modells des Aktienbuchs an den Gegebenheiten der österreichischen Kapitalmarktinfrastruktur scheitert, deren Besonderheiten nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Diese unbefriedigende Situation ließe sich im Einklang mit den Empfehlungen der FATF durch geringfügige Anpassungen der gesetzlichen Vorgaben nach dem im Zuge der deutschen Aktienrechtsnovelle 2016 neu eingeführten Modell der Immobilisierung von Inhaberaktien beheben.

  • Kollik, Michael
  • Pöch, Peter
  • Namensaktie
  • Aktienbuch
  • Inhaberaktie
  • JEL-Classification: G 21
  • OEBA 2017, 32
  • Immobilisierung von Aktienurkunden
  • Aktiensammelurkunde
  • Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Financial Action Task Force (FATF)

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice