Bürgerliches Recht
Autor
- Auflage:
- 5. Auflage
- Umfang:
- 359 Seiten, broschiert
- ISBN Print:
-
978-3-7083-4237-5
- Erscheinungsdatum:
- 13. März 2025
Downloads
Das richtige Lösen zivilrechtlicher Fälle für Fortgeschrittene
Das Fallbuch Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene fußt auf jahrelanger Lehr- und Korrekturerfahrung der Autor:innen. Es geht auf die Hauptschwierigkeiten beim Falllösen ein und vermittelt das „Herangehen“ an einen Fall ebenso wie das Ausformulieren konkreter Begründungswege:
- Eine detaillierte Einführung in die Methode der Fallbearbeitung liefert das erforderliche technische Rüstzeug.
- Das Buch knüpft an das von den Autor*innen vorgelegte Fallbuch für den Studienbeginn an und trainiert die juristische Denk- und Arbeitsweise sowie die Stoffbeherrschung.
- 21 Fälle mit steigendem Schwierigkeitsgrad zum Bürgerlichen Recht, einschließlich Internationales Privatrecht, begleiten die Studierenden bis zur Diplomprüfung.
- Musterlösungen sind vollständig ausformuliert und bewusst „realistisch“ gehalten, orientieren sich also daran, was von gut vorbereiteten Studierenden geleistet werden kann.
- In zahlreichen Anmerkungen werden Lösungswege transparent gemacht und konkrete Hilfestellung geboten.
- Für die 5. Auflage wurden alle Fälle überarbeitet und an die Rechtslage zum 1.2.2025 angepasst, insbesondere an die Neuregelungen im Gewährleistungsrecht durch das GRUG (ab 1.1.2022).
Autor*innen
Dr. Wolfgang Faber
Univ.-Prof. Lehrt Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung am Fachbereich Privatrecht der Universität Salzburg.
Dr. Albert Heidinger
Assistenzprofessor am Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg; er publiziert zu den verschiedensten Bereichen des privaten Wirtschaftsrechts.
Dr. Kristin Nemeth, LLM
Assistenzprofessorin am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck; Forschungsschwerpunkte unter anderem im Konsumentenschutzrecht und im IPR.