Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Corporate Governance und Wohnungsgemeinnützigkeit

Autor

Kopp, Peter/​Scherz, Bernd/​Schillinger, Christoph/​Sommer, Andreas/​Steckel, Rudolf/​Wurditsch, Josef/​Zenz, Christian
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 30
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
7593 Wörter, Seiten 63-75

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Corporate Governance und Wohnungsgemeinnützigkeit in den Warenkorb legen

Corporate Governance formuliert und definiert Führungsgrundsätze für Unternehmen und wendet sich damit hauptsächlich an die Geschäftsführung und den Vorstand. Einerseits geht es daher um die Qualität der Unternehmensleitung, insb um die nachhaltige Wertschöpfung im Interesse der Eigentümer, andererseits aber auch um die Interessen der Gläubiger, der Arbeitnehmer und der Öffentlichkeit. In dem vorliegenden Beitrag wird ein Vergleich in erster Linie zwischen dem Public Corporate Governance Kodex des Bundes und den schon de lege lata im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und anderen rechtlichen Rahmenbedingungen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft enthaltenen „Corporate Governance-Elementen“ vorgenommen.

  • Kopp, Peter
  • Scherz, Bernd
  • Schillinger, Christoph
  • Sommer, Andreas
  • Steckel, Rudolf
  • Wurditsch, Josef
  • Zenz, Christian
  • Wohnungsgemeinnützigkeit
  • gemeinnützige Bauvereinigungen
  • Genossenschaften
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 24 WGG
  • WOBL 2017, 63
  • Corporate Governance

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice