Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!
Heft 4, Dezember 2015, Band 23
Cyber Security und der Schutz kritischer Infrastrukturen – eine Herausforderung für die Rechtsordnung
- Originalsprache: Deutsch
- JRP Band 23
- Abhandlung, 7542 Wörter
- Seiten 330-342
30,00 €
inkl MwStCyber Security und der Schutz kritischer Infrastrukturen sind zur Sicherung moderner Gesellschaften unabdingbare Aufgabenstellungen. Es ist daher angezeigt, die Inhalte dieser Begriffe zu klären und sie rechtlich einzuordnen. Cyber Security und der Schutz kritischer Infrastrukturen sind ihrer Funktion nach im Auge der inneren und äußeren Sicherheit angesiedelt und nach dem modernen Konzept der umfassenden Sicherheit gestaltet. Dieses basiert grundlegend auf Kooperation und möglichst enger Vernetzung aller betroffenen Akteure, einschließlich der so genannten Zivilgesellschaft. Ein derart verstricktes Konzept steht schon von Grund auf im Spannungsverhältnis zu unsrer segmentierten Kompetenzverteilung und funktionsbegrenzten Vollzugszuständigkeiten, die es zu untersuchen gilt. Ferner wird dieser grundsätzliche Konzeptgedanke mit datenschutzrechtlichen Verpflichtungen konfrontiert und einer Bewertung zugeführt.
- Klaushofer, Reinhard
- Europäische Sicherheitsstrategie
- Österreichische Strategie zur Cyber Sicherheit
- Art 79 B-VG
- Bundesheer
- § 53 SPG
- kritische Infrastrukturen
- Sicherheit, innere
- Art 15 Abs 1 B-VG
- Sicherheit, umfassende
- Landesverteidigung
- Cyber Security
- Sicherheitsbehörden
- kritische Infrastrukturen, Begriff
- JRP 2015, 330
- Rettungswesen
- § 7 DSG
- Sicherheit, äußere
- Landesverteidigung, zivile
- Art 10 Abs 1 Z 15 B-VG
- Krieg
- Wiederaufbau.
- Cyber Security, Begriff
- Art 10 Abs 1 Z 7 B-VG
- Datensicherheit
- § 22 SPG
- Art 9a B-VG
- Kompetenzverteilung
- Landesverteidigung, umfassende
- Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit
- § 2 DSG
- Richtlinie 2008/114/EG des Rates vom 8. Dezember 2008 über die Ermittlung und Ausweisung europäischer kritischer Infrastrukturen und die Bewertung der Notwendigkeit, ihren Schutz zu verbessern
- § 25 MBG
- Datenschutz
- Rechtstheorie, -geschichte
- Cyber Space
- Landesverteidigung, militärische
- Richtlinie 2008/114/EG über die Ermittlung und Ausweisung kritischer Infrastrukturen
- Österreichisches Programm zum Schutz kritischer Infrastrukturen
- Österreichische Sicherheitsstrategie
- § 56 SPG
- Sicherheitsdoktrin
- § 20 MBG