Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Das Kindeswohl im Allgemeinen (Migrations-)Verfahrensrecht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZVGBand 11
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
6948 Wörter, Seiten 215-224

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Das Kindeswohl im Allgemeinen (Migrations-)Verfahrensrecht in den Warenkorb legen

Eine explizite Bezugnahme auf das „Kindeswohl“ findet sich weder im AVG noch im VwGVG. Gerade eine rezente Entscheidung des VwGH aus dem Bereich des Migrationsrechts hat aber unter Rekurs auf diesen Parameter wesentliche Leitsätze für die Einvernahme von Minderjährigen (sowie diesbezügliche Beweisanträge) entwickelt. Abgesehen davon erfassen nicht nur einzelne Verfahrensregelungen (§ 9 und § 48 Z 1 AVG sowie § 25 Abs 1 VwGVG) insbesondere auch Minderjährige, sondern dienen auch die rechtsstaatlichen Grundsätze des allgemeinen Verfahrensrechts dazu, dem Kindeswohl als materieller Determinante zum Durchbruch zu verhelfen.

  • Leeb, David
  • Begründung
  • Prozessfähigkeit
  • ZVG 2024, 215
  • § 39 Abs 2 AVG
  • § 51 AVG
  • § 29 VwGVG
  • materielle Wahrheit
  • § 9 AVG
  • Offizialmaxime
  • mündliche Verhandlung vor dem VwG
  • § 24 VwGVG
  • gesetzliche Vertretung
  • Beweiswürdigung
  • Parteiengehör
  • Beweisanträge
  • Zeugenbeweis
  • § 37 AVG
  • § 25 VwGVG
  • § 45 Abs 3 AVG
  • Verwaltungsverfahrensrecht
  • Einvernahme von Beteiligten
  • § 60 AVG
  • § 17 VwGVG
  • § 48 Z 1 AVG
  • Ermittlungsverfahren
  • § 46 AVG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice