Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Das Kindeswohl im Verfassungsrecht des Bundes (und der Länder)

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZVGBand 11
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
3636 Wörter, Seiten 183-188

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Das Kindeswohl im Verfassungsrecht des Bundes (und der Länder) in den Warenkorb legen

Das BVG Kinderrechte räumt Kindern eine Reihe von subjektiven Rechten ein und bewirkt so einen Perspektivenwechsel hin zu Kindern als eigenständigen Grundrechtsträgern. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Systematik des BVG Kinderrechte sowie dem Zusammenspiel mit anderen verfassungsrechtlich relevanten Bestimmungen, die sich auf das Kindeswohl beziehen. Art 1 BVG Kinderrechte, der Gesetzgebung und Vollziehung zur vorrangigen Erwägung des Kindeswohls verpflichtet und in einigen Entscheidungen dem VfGH als Prüfungsmaßstab diente, kommt besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus enthalten auch die Landesverfassungen in unterschiedlicher Weise rechtlichen Schutz des Kindeswohls.

  • Pabel, Katharina
  • Art 3 BVG Kinderrechte
  • Art 24 GRC
  • Art 1 BVG Kinderrechte
  • Art 5 BVG Kinderrechte
  • Art 8 EMRK
  • Art 7 BVG Kinderrechte
  • Art 2 BVG Kinderrechte
  • Kindeswohl
  • Art 4 BVG Kinderrechte
  • BVG Kinderrechte
  • Art 6 BVG Kinderrechte
  • UN-Kinderrechtskonvention
  • ZVG 2024, 183
  • Verwaltungsverfahrensrecht
  • subjektive Rechte

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice