Zum Hauptinhalt springen
Reischauer, Rudolf

Das Kontokorrent (§§ 355 ff UGB) insbesondere im Lichte der Anrechnungsregeln (§§ 1415 und 1416 ABGB), der Besicherung (§ 356 UGB) und bereicherungsrechtlicher Fragen (§§ 1431 und 1435 ABGB)

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Aufgrund des § 355 UGB hat beim Kontokorrent am Ende einer Rechnungsperiode eine Verrechnung gemäß §§ 1415 und 1416 ABGB stattzufinden. Reischauer behandelt die einschlägigen Fragen unter Zugrundelegung der allgemeinen Fragen des Kontokorrents unter Berücksichtigung der wichtigsten Besonderheiten des Bankkontokorrents. Ebenso geht er auf Fragen der Haftug von Sicherheiten ein. Schließlich behandelt er Fragen des Bereicherungsrechts, die sich aus einer Bereicherung infolge einer Gutschrift auf einem Bankkonto ergeben.

  • Reischauer, Rudolf
  • Pfändung des Überschusses
  • Bankkontokorrent
  • Vereinbarung von Verrechnungsregeln
  • § 1416 ABGB
  • Tagesauszüge/Tagessaldo
  • § 357 UGB
  • Anrechnung und Kompensation
  • Abstrakte Schuld (Anerkenntnis)
  • Schuldnerbestimmung
  • Zeitlicher Geltungsbereich der §§ 355-357 UGB
  • Rechnungsperiode
  • Öffentliches Recht
  • Unabtretbarkeit und Unpfändbarkeit der einzelnen Kontokorrentposten
  • gesetzliche Verrechnungsregeln (Einforderung
  • JBL 2019, 269
  • Stundung sui generis
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • nicht fällige Forderungen
  • Skonto und Kontokorrent
  • Allgemeines Privatrecht
  • Mosaiktheorie
  • Bankkontokorrent)
  • Ungerechtfertigte Bereicherung infolge Gutschrift
  • § 1435 ABGB
  • § 356 UGB
  • Strittigkeit einer Verrechnungsposition
  • Feststellungsanspruch
  • § 355 UGB
  • Zivilverfahrensrecht
  • § 1431 ABGB
  • Kompensation und Anrechnung
  • § 1415 ABGB
  • abstrakter)
  • Allgemeines Kontokorrent
  • Begriffe: Ansprüche und Leistungen
  • Modellrechnungen (Allgemeines Kontokorrent
  • Saldo (kausaler
  • Besicherung (einzelner Forderungen/des Kontokorrents)
  • Beschwerlichkeit)
  • Staffelkontokorrent
  • Arbeitsrecht
  • Wertstellung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!