


Das Rücktrittsrecht gem §§ 11 ff FAGG – Überblick und ausgewählte Fragen
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 28
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 9075 Wörter, Seiten 481-492
30,00 €
inkl MwSt




-
Seit Inkrafttreten des Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (VRUG) am 13. 6. 2014 gelten neue Regeln für Fernabsatz- und Haustürgeschäft. Das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) sieht nicht nur eine Ausweitung der Informationspflichten des Unternehmers vor, sondern regelt in seinem 3. Abschnitt auch das Rücktrittsrecht des Verbrauchers neu und – anders als bisher – grundsätzlich einheitlich. Der Beitrag behandelt ausgewählte Fragen zum neuen Rücktrittsregime der §§ 11 ff FAGG.
-
- Leupold, Petra
-
- Rücktrittsrecht
- Gefahrtragung
- § 4 FAGG
- § 3 KSchG
- akzessorischer Vertrag
- Maklervertrag
- § 12 FAGG
- § 13 FAGG
- § 7 FAGG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 11 FAGG
- Muster-Widerrufsformular
- WBL 2014, 481
- § 7b KSchG
- § 17 FAGG
- Haustürgeschäft
- § 429 ABGB
- Wertersatz.
- Auswärtsgeschäft
- Fernabsatzgeschäft
Seit Inkrafttreten des Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (VRUG) am 13. 6. 2014 gelten neue Regeln für Fernabsatz- und Haustürgeschäft. Das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) sieht nicht nur eine Ausweitung der Informationspflichten des Unternehmers vor, sondern regelt in seinem 3. Abschnitt auch das Rücktrittsrecht des Verbrauchers neu und – anders als bisher – grundsätzlich einheitlich. Der Beitrag behandelt ausgewählte Fragen zum neuen Rücktrittsregime der §§ 11 ff FAGG.
- Leupold, Petra
- Rücktrittsrecht
- Gefahrtragung
- § 4 FAGG
- § 3 KSchG
- akzessorischer Vertrag
- Maklervertrag
- § 12 FAGG
- § 13 FAGG
- § 7 FAGG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 11 FAGG
- Muster-Widerrufsformular
- WBL 2014, 481
- § 7b KSchG
- § 17 FAGG
- Haustürgeschäft
- § 429 ABGB
- Wertersatz.
- Auswärtsgeschäft
- Fernabsatzgeschäft