


Das Sportvereinslogo als Marke
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 34
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 9418 Wörter, Seiten 301-312
30,00 €
inkl MwSt




-
Die Nutzung des Logos eines Fußballbundesligavereines durch Dritte sorgte im vergangenen Jahr nicht nur für große mediale Aufmerksamkeit, sondern beschäftigte auch den OGH. Der nachfolgende Beitrag analysiert – unter Einbeziehung dieser aktuellen nationalen Entscheidung sowie der einschlägigen Judikatur in Deutschland und des EuGH – die markenrechtlichen Problemstellungen bei der Verwendung eines fremden Sportvereinslogos und zeigt, in welchen Konstellationen derartige Markeneingriffe erlaubt sein können.
-
- Wolfsberger, Marco
- Zauner, Alexander
-
- Lizenz
- Trittbrettfahren
- Vereinslogo
- LASK
- Art 4 Marken-RL
- § 10a MSchG
- § 14 dMarkenG
- Aufmerksamkeitsausbeutung
- Interessenabwägung
- redaktionelle Berichterstattung/Druckwerke
- Werbewert
- Lauterkeitsvorbehalt
- Art 14 Marken-RL
- Bestimmungsangabe
- bekannte Marke
- Herkunftsfunktion
- § 10 MSchG
- Markenrecht
- Schrankenregelung
- § 4 MSchG
- Merchandising
- § 23 dMarkenG
- Rufausbeutung
- Doppelidentität
- Nutzungsexzess
- Public-Viewing
- Wort-Bild-Marke
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Imagetransfer
- Pressefreiheit
- WBL 2020, 301
- Wortmarke
- (identifizierende/markenmäßige/referierende/verweisende) Benutzung
- Schutzschranke
- Erforderlichkeit
- Markenfunktionen
- beschreibende Angabe
- Art 14 UMV
- Art 7 UMV
- Werbefunktion
- Berufssport
- Fußball
- Vereinswappen
- Vortäuschung einer Handelsbeziehung
Die Nutzung des Logos eines Fußballbundesligavereines durch Dritte sorgte im vergangenen Jahr nicht nur für große mediale Aufmerksamkeit, sondern beschäftigte auch den OGH. Der nachfolgende Beitrag analysiert – unter Einbeziehung dieser aktuellen nationalen Entscheidung sowie der einschlägigen Judikatur in Deutschland und des EuGH – die markenrechtlichen Problemstellungen bei der Verwendung eines fremden Sportvereinslogos und zeigt, in welchen Konstellationen derartige Markeneingriffe erlaubt sein können.
- Wolfsberger, Marco
- Zauner, Alexander
- Lizenz
- Trittbrettfahren
- Vereinslogo
- LASK
- Art 4 Marken-RL
- § 10a MSchG
- § 14 dMarkenG
- Aufmerksamkeitsausbeutung
- Interessenabwägung
- redaktionelle Berichterstattung/Druckwerke
- Werbewert
- Lauterkeitsvorbehalt
- Art 14 Marken-RL
- Bestimmungsangabe
- bekannte Marke
- Herkunftsfunktion
- § 10 MSchG
- Markenrecht
- Schrankenregelung
- § 4 MSchG
- Merchandising
- § 23 dMarkenG
- Rufausbeutung
- Doppelidentität
- Nutzungsexzess
- Public-Viewing
- Wort-Bild-Marke
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Imagetransfer
- Pressefreiheit
- WBL 2020, 301
- Wortmarke
- (identifizierende/markenmäßige/referierende/verweisende) Benutzung
- Schutzschranke
- Erforderlichkeit
- Markenfunktionen
- beschreibende Angabe
- Art 14 UMV
- Art 7 UMV
- Werbefunktion
- Berufssport
- Fußball
- Vereinswappen
- Vortäuschung einer Handelsbeziehung