


Das Vorliegen der zeitlichen Voraussetzung für den elektronisch überwachten Hausarrest (§ 156c Abs 1 Z 1 StVG) ist anhand einer eigenen Prognose zu beurteilen
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 2014
- Inhalt:
- Judikatur
- Umfang:
- 284 Wörter, Seiten 166-166
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Die Behörde erster Instanz hat eine eigene, auf den entscheidungsrelevanten Zeitpunkt bezogene Prognose darüber anzustellen, ob bzw wann der Antragsteller voraussichtlich bedingt entlassen werden wird. Der bloße Hinweis auf die Spruchpraxis des Vollzugsgerichtes genügt nicht.
-
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- LGSt Wien, 10.03.2014, 190 Bl 50/14d
- § 156c Abs 1 Z 1 StVG
- JST-Slg 2014/34
Die Behörde erster Instanz hat eine eigene, auf den entscheidungsrelevanten Zeitpunkt bezogene Prognose darüber anzustellen, ob bzw wann der Antragsteller voraussichtlich bedingt entlassen werden wird. Der bloße Hinweis auf die Spruchpraxis des Vollzugsgerichtes genügt nicht.
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- LGSt Wien, 10.03.2014, 190 Bl 50/14d
- § 156c Abs 1 Z 1 StVG
- JST-Slg 2014/34