


Der Vertragspartner beim App-Erwerb
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZIIRBand 2016
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 3578 Wörter, Seiten 411-416
20,00 €
inkl MwSt




-
Apps sind mittlerweile zum ständigen Begleiter unseres Privat- und Wirtschaftslebens geworden und gewinnen stetig an Bedeutung im digitalen Zeitalter. Umso wichtiger ist es deshalb, bedeutende Fragen des App-Erwerbs zu untersuchen. Der Beitrag zeigt auf, dass die Thematik des Vertragspartners beim App-Erwerb in Österreich bisher noch nicht ausreichend behandelt wurde und versucht die Problemstellung anhand eines Vergleichs mit dem stationären Handel zu lösen.
-
- Peschel, Oliver
- Schwamberger, Sebastian
-
- App-Store
- Amazon
- ZIIR 2016, 411
- § 915 ABGB
- § 914 ABGB
- Empfängerhorizont
- Vertragspartner
- Apple
- Google-Play
- stationärer Handel
- Medienrecht
- Auslegung
- Erwerb
- App
Apps sind mittlerweile zum ständigen Begleiter unseres Privat- und Wirtschaftslebens geworden und gewinnen stetig an Bedeutung im digitalen Zeitalter. Umso wichtiger ist es deshalb, bedeutende Fragen des App-Erwerbs zu untersuchen. Der Beitrag zeigt auf, dass die Thematik des Vertragspartners beim App-Erwerb in Österreich bisher noch nicht ausreichend behandelt wurde und versucht die Problemstellung anhand eines Vergleichs mit dem stationären Handel zu lösen.
- Peschel, Oliver
- Schwamberger, Sebastian
- App-Store
- Amazon
- ZIIR 2016, 411
- § 915 ABGB
- § 914 ABGB
- Empfängerhorizont
- Vertragspartner
- Apple
- Google-Play
- stationärer Handel
- Medienrecht
- Auslegung
- Erwerb
- App