Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Deutung einer Rechtsnachfolgeklausel als vertragliches Weitergaberecht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 32
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1173 Wörter, Seiten 218-220

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Deutung einer Rechtsnachfolgeklausel als vertragliches Weitergaberecht in den Warenkorb legen

Rechtsnachfolgeklauseln werden bei Fehlen eines abweichenden Parteiwillens als Einräumung eines vertraglichen Weitergaberechts qualifiziert. Dabei ist darauf abzustellen, ob den Vertragsparteien die Weitergabeproblematik bekannt war, auch andere Vertragsbestimmungen sind heranzuziehen. Wenn an anderer Stelle des Vertrags das Problem des Weitergaberechts ausdrücklich geregelt wurde, ist einer generellen Rechtsnachfolgeregelung nicht die Bedeutung der Einräumung eines Weitergaberechts beizumessen.

  • LG Linz, 14 R 70/18s
  • § 914 ABGB
  • Miet- und Wohnrecht
  • BG Urfahr, 17 C 718/17f
  • OGH, 25.09.2018, 4 Ob 173/18x
  • WOBL-Slg 2019/79

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice