Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Abgrenzung von Verträgen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZRBBand 13
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
6197 Wörter, Seiten 64-73

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Abgrenzung von Verträgen in den Warenkorb legen

Die Bezeichnung „Vertrag“ wird für unterschiedliche Begriffe verwendet – hauptsächlich für „Rechtsgeschäft“ und „Schuldverhältnis“. Tatsächlich können zwischen den selben Personen mehrere (vertragliche) Schuldverhältnisse bestehen, die den selben Lebenssachverhalt betreffen. Es kann einen wesentlichen Unterschied machen, ob Rechte und Pflichten zu beurteilen sind, die aufgrund eines einheitlichen Rechtsgeschäfts entstanden sind und die durch einen gemeinsamen Zweck miteinander verbunden sind und im Austauschverhältnis stehen, oder ob diese Rechte und Pflichten durch unterschiedliche Rechtsgeschäfte begründet wurden.

  • Wenusch, Hermann
  • Schuldverhältnis
  • ZRB 2024, 64
  • § 862 ABGB
  • § 861 ABGB
  • Vertrag
  • Schuldänderung
  • § 1376 ABGB
  • Vertragsabschluss
  • Rechtsgeschäft
  • § 863 ABGB
  • Novation
  • § 1413 ABGB
  • § 1377 ABGB
  • Baurecht
  • § 1375 ABGB

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice