Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Aufbringung und Verwendung von Finanzmitteln österreichischer Sicherungseinrichtungen im Sicherungsfall

Autor

Margetich, Gerhard/​Renner, Elisabeth
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 68
Inhalt:
Berichte und Analysen
Umfang:
7072 Wörter, Seiten 638-647

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Aufbringung und Verwendung von Finanzmitteln österreichischer Sicherungseinrichtungen im Sicherungsfall in den Warenkorb legen

Die Richtlinie 2014/49/EU über Einlagensicherungssysteme erforderte von den Sicherungssystemen den Aufbau eines Einlagensicherungsfonds sowie die Einführung von Rahmenbedingungen zur Finanzierung von Einlagensicherungsfällen. Bei der Umsetzung in nationales Recht mit dem ESAEG wurden dabei Mitgliedstaatenwahlrechte in Anspruch genommen und die Regelungen an die nationalen Gegebenheiten angepasst. Während es zur Ex-ante-Finanzierung wenig offene Fragen gibt, wirft die Finanzierung und Abwicklung eines Einlagensicherungsfalls rechtliche Problemstellungen und Fragen zur Darstellung im Rechenschaftsbericht eines Einlagensicherungsfonds auf. Die Autoren zeigen, wie diese im Rahmen einer richtlinienkonformen Interpretation des ESAEG gelöst werden können.

  • Margetich, Gerhard
  • Renner, Elisabeth
  • Einlagensicherungsfonds
  • ESAEG
  • OEBA 2020, 638
  • gedeckte Einlagen
  • alternative Finanzierungsregelungen
  • Richtlinie 2014/49/EU
  • JEL-Classification: G 20, G 28, M 41
  • Sicherungsfall
  • Sicherungseinrichtung
  • Einlagensicherungssystem

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice