Die Auswirkungen des MinBestG auf Privatstiftungen
- Originalsprache: Deutsch
- ZFSBand 20
- Aufsatz, 4841 Wörter
- Seiten 84 -91
- https://doi.org/10.33196/zfs202403008401
30,00 €
inkl MwSt
Das in Umsetzung der Globalen Mindestbesteuerung (Pillar II) verabschiedete MinBestG wird im Wesentlichen mit international agierenden Konzernen assoziiert. Es können aber auch Familienunternehmen betroffen sein. In Österreich werden diese häufig von Privatstiftungen gehalten. In diesen Fällen ergeben sich durch das MinBestG auch Auswirkungen auf diese Privatstiftungen, die zum einen als oberste Muttergesellschaften administrative und prozessuale Verpflichtungen treffen. Zum anderen stellt sich die Frage, wie sich das Zwischensteuerregime auf die für das MinBestG maßgebende Effektivsteuerbelastung auswirkt.
- Marchgraber, Christoph
- MinBestG
- § 2 Z 45 MinBestG
- § 76 Abs 2 MinBestG
- § 69 Abs 2 MinBestG
- § 40 Z 1 MinBestG
- § 42 Abs 2 Z 1 MinBestG
- § 2 Z 37 MinBestG
- § 64 Abs 5 MinBestG
- ZFS 2024, 84
- Globale Mindestbesteuerung
- Stiftungen
- Privatstiftung
- Pillar II
- § 13 Abs 4 KStG
- Zwischensteuer