Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Bedeutung der Form im europäischen Umsatzsteuerrecht

Autor

Schinnerl
Monografie
Auflage:
1. Auflage
Umfang:
327 Seiten, broschiert
ISBN Print:
978-3-7083-1336-8
Erscheinungsdatum:
10. Dezember 2020

58,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Die Bedeutung der Form im europäischen Umsatzsteuerrecht in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Die Nichtbeachtung umsatzsteuerrechtlicher Formerfordernisse kann in der Praxis gravierende ¿nanzielle Folgen für den Steuerp¿ichtigen haben. Der EuGH lehnt eine Versagung von Vorsteuerabzug sowie von Steuerbefreiungen aufgrund bloßer Formgebrechen allerdings grundsätzlich als unverhältnismäßig ab und zwingt die nationalen Finanzverwaltungen somit zu einem Umdenken. Vor diesem Hintergrund beleuchtet dieses Buch den durch die Rechtsprechung des EuGH entwickelten Grundsatz der Ablehnung von Formalismus und untersucht, ob die österreichische höchstgerichtliche Rechtsprechung des VwGH den europarechtlichen Anforderungen gerecht wird. Schließlich befasst sich dieses Buch mit der durch die Rechtsprechung des EuGH eröffneten Möglichkeit, Formverstöße "alternativ" zu sanktionieren und entwickelt zu diesem Zwecke einen Vorschlag für eine derartige Sanktionsnorm.

Herausgeber*innen:
Thomas Jaeger

Autor*innen:
Dr. Marcus Schinnerl
Mitarbeiter in der Umsatzsteuerabteilung einer international tätigen Steuerberatungsgesellschaft in den Niederlanden.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice