Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die DAO (Decentralized Autonomous Organization) - eine Gesellschaft sui generis?

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
GESBand 17
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
3632 Wörter, Seiten 371-376

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die DAO (Decentralized Autonomous Organization) - eine Gesellschaft sui generis? in den Warenkorb legen

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Phänomen der DAO, einer neuartigen, dezentralen und digitalen Organisationsform, und ihrem Verhältnis zur Blockchain. In dem Zusammenhang stellt der Verfasser des Beitrags – in Auseinandersetzung mit der im österr Schrifttum erst vor Kurzem vorgenommenen Einordnung der DAO als Gesellschaft sui generis – auch grundlegende Überlegungen zur Frage der rechtlichen Qualifikation der DAO an.

  • Thöni, Wilfried
  • Gesellschaft sui generis
  • GES 2018, 371
  • Initial Coin Offering
  • Auffanggesellschaft OG
  • Smart Contract
  • EWIV
  • Main Contract, (permissionless
  • Ethereum (Classic), „atomic swap“
  • Verbandssouveränität
  • Wallet
  • Programmcode
  • Initial Token Offering
  • § 10 Abs 2 GmbHG
  • public) Blockchain
  • DAO
  • numerus clausus der Rechtsformen
  • Gesellschaftsrecht
  • Node
  • Hard (Soft) Fork
  • § 1175 Abs 1 ABGB
  • The DAO
  • § 15 Abs 2 FBG
  • Distributed Ledger, (Equity)Token
  • § 2 Abs 1 GmbHG
  • § 34 Abs 1 AktG
  • Typenzwang
  • KG
  • GesbR, (unechte) Vorgesellschaft

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice