Die Erlaubnis, komplex zu sein
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- PMBand 21
- Inhalt:
- Schwerpunkt
- Umfang:
- 9845 Wörter, Seiten 92-107
4,80 €
inkl MwSt
Es ist März 2024. Auf dem gesamten Planeten erleben wir das massive Aussterben von Arten, das Überschreiten immer weiterer planetarer Belastungsgrenzen, gesundheitliche, gesellschaftliche und politische Krisen. Ein Monsun der Informationen, das sogenannte Informationsregime verändert den Umgang miteinander signifikant. Man/frau erkennt allmählich die ihm innewohnende (zwangsfreie) Herrschaft und schreibt ihr die Verantwortung für die Krise der Kommunikation, weitergehend der Demokratie und Gesellschaft zu. Man/frau sieht sich mit der Komplexität, mit den – mehr oder minder wahrhaftigen – Informationen und Krisen überfordert und sucht händeringend nach Orientierung. Der Beitrag führt hin zu einer besonnenen und öffnenden Haltung wie Handlung von Mediator:innen angesichts dieser Geschehnisse. Es wird darüber nachgedacht, ob und welche Raumzeit zu schaffen ist, und wie die Krise des Zuhörens gemildert werden kann, während wir über den Planeten und uns als seine Bewohner:innen sinnieren.
- Schubert-Panecka, Katarzyna
- Trost
- PM 2024, 92
- Megatrends
- Critical Zone
- Zivilverfahrensrecht
- Komplexität
- Informationsregime
- Solastalgie
- BANI Welt