


Die Generalversammlung und der vorläufige Rechtsschutz – 2. Teil
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 39
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4253 Wörter, Seiten 262-267
30,00 €
inkl MwSt




-
Die einstweilige Verfügung im Gesellschaftsrecht ist ein vieldiskutiertes Feld geworden. Eine neue Studie (s Fn 3) beleuchtet vor allem auch die verfahrensrechtlichen Grundlagen. Der nachstehende Beitrag plädiert dafür, bei der Ausgestaltung des vorläufigen Rechtsschutzes die Grenzen zu beachten, die sich aus dem Verfahrensrecht ergeben.
-
- Harrer, Friedrich
-
- § 35 GmbHG
- § 34 GmbHG
- Beschlussmängelrecht
- vorläufiger Rechtsschutz gegen die Ausführung von Beschlüssen
- vorläufiger Rechtsschutz gegen die Fassung von Beschlüssen
- Bedingungsfeindlichkeit des Prozessrechts
- WBL 2025, 262
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 226 ZPO
Die einstweilige Verfügung im Gesellschaftsrecht ist ein vieldiskutiertes Feld geworden. Eine neue Studie (s Fn 3) beleuchtet vor allem auch die verfahrensrechtlichen Grundlagen. Der nachstehende Beitrag plädiert dafür, bei der Ausgestaltung des vorläufigen Rechtsschutzes die Grenzen zu beachten, die sich aus dem Verfahrensrecht ergeben.
- Harrer, Friedrich
- § 35 GmbHG
- § 34 GmbHG
- Beschlussmängelrecht
- vorläufiger Rechtsschutz gegen die Ausführung von Beschlüssen
- vorläufiger Rechtsschutz gegen die Fassung von Beschlüssen
- Bedingungsfeindlichkeit des Prozessrechts
- WBL 2025, 262
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 226 ZPO