Breitenfeld, Michael
Die Grenzen der Referenzprüfung
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- RPABand 2017
- Judikatur, 2495 Wörter
- Seiten 231 -235
- https://doi.org/10.33196/rpa201704023101
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Eine im Nachhinein festgestellte unzulässige Direktvergabe und die Nichtigerklärung des zugrundeliegenden Vertrages haben keine Relevanz für die Beachtlichkeit der Referenz im Vergabeverfahren zum relevanten Zeitpunkt der Angebotsöffnung.
- Breitenfeld, Michael
- VG Wien, 30.03.2017, VGW-123/074/2845/2017, „Hygienepapier 2017“
- Referenznachweis
- § 75 Abs 5 BVergG
- § 75 Abs 4 BVergG
- § 75 Abs 1 BVergG
- Leistungsgegenstand eines anderen Beschaffungsvorgangs
- § 75 Abs 3 BVergG
- tauglicher Nachweis für das Vorliegen eines Mindestumsatzes
- Vergaberecht
- § 75 Abs 2 BVergG
- RPA 2017, 231
Weitere Artikel aus diesem Heft
RPA
Weitere Wesensmerkmale einer Rahmenvereinbarung
Band 2017, Ausgabe 4, August 2017
eJournal-Artikel
RPA
Nur die ausdrücklich geltend gemachten Zulässigkeitsgründe sind heranzuziehen
Band 2017, Ausgabe 4, August 2017
eJournal-Artikel
RPA
Umfang der Konzession ist auch bei der Befugnisprüfung zu beachten
Band 2017, Ausgabe 4, August 2017
eJournal-Artikel
RPA
Vertragsanpassungen auf Grund von Änderungsklauseln: Reizvoll aber mit Vorsicht zu genießen
Band 2017, Ausgabe 4, August 2017
eJournal-Artikel
RPA
Ein Kontoauszug ist keine Rückstandsbescheinigung
Band 2017, Ausgabe 4, August 2017
eJournal-Artikel
RPA
Zum Zeitpunkt des Vorliegens von Nachweisen bei der Vergabe von nicht prioritären Dienstleistungen
Band 2017, Ausgabe 4, August 2017
eJournal-Artikel
RPA
Grenzen der Beschränkung von Subvergaben; Grenzen der Änderung von Verdingungsunterlagen; Grenzen der Beschränkung des Rechts der Berufung auf Kapazitäten von Drittunternehmen
Band 2017, Ausgabe 4, August 2017
eJournal-Artikel