Die große Transformation
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- PMBand 21
- Inhalt:
- Schwerpunkt
- Umfang:
- 2338 Wörter, Seiten 108-112
4,80 €
inkl MwSt
Das Paradigma permanenten ökonomischen Wachstums ist nicht nur das Definitionszentrum unseres gegenwärtigen Zivilisationsmodells, sondern auch Ursache multipler Krisen. Deshalb steigt die Einsicht in die Notwendigkeit einer „großen Transformation“, deren Ziel globale Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen (one-planet-livingstyle) ist. Als normatives Fundament einer solchen Transformation bietet sich das Paradigma der „lebendigen Erde“ (Charles Eisenstein) an, beziehungsweise die Heiligkeit des Lebendigen an sich. Eine gewaltfreie und zivilisierte Transformation ist allerdings eine enorme Herausforderung – angesichts dominanter ökonomischer Machtverhältnisse, etablierter konsumistischer Lebensstile und Bedürfnisstrukturen, sowie kollektiver und individueller Vorstellungen von Fortschritt und Wohlstand, die mit einer nachhaltigen Gesellschaft nicht in Einklang zu bringen sind.
- Ungericht, Bernhard
- PM 2024, 108
- Krise
- Post-Wachstumsgesellschaft
- globale Gerechtigkeit und one-planet-living-style
- Transformation
- Zivilverfahrensrecht