Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Hausbesorgerwohnung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 29
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
2550 Wörter, Seiten 11-15

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Hausbesorgerwohnung in den Warenkorb legen

Gemäß § 1 Abs 5 HbG ist das HausbesorgerG auf Dienstverhältnisse, die nach dem 30. Juni 2000 abgeschlossen werden, nicht mehr anzuwenden. Es ist jedoch einschließlich künftiger Änderungen weiterhin auf Dienstverhältnisse anzuwenden, die vor dem 1. Juli 2000 abgeschlossen wurden. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit Fragen der Dienstgeberstellung, des Betriebsübergangs im Fall der Veräußerung der Liegenschaft, der Widmung der Hausbesorgerwohnung im WEG als allgemeiner Teil des Hauses und den sich daraus ergebenden rechtlichen Konsequenzen, insb dem Kündigungsschutz.

  • Wolf, Patricia
  • Dienstwohnung
  • § 22 HausbG
  • § 2 KSchG
  • § 105 ArbVG
  • Wohnungseigentum.
  • § 16 HausbG
  • § 1 KSchG
  • § 3 KSchG
  • Nutzungsänderung
  • allgemeine Teile des Hauses
  • § 2 WEG
  • WOBL 2016, 11
  • Miet- und Wohnrecht
  • Hausbesorgerdienstwohnung
  • Kündigung
  • Arbeitsrecht
  • § 3 AVRAG
  • § 1 HausbG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice