Zum Hauptinhalt springen
Kleinszig
ISUR Innsbrucker Schriften zum Unternehmensrecht – Band 25

Die Nachfolge in die GmbH-Gesellschafterstellung im Todesfall

Gestaltungsmöglichkeiten zur Nachfolge in die Gesellschafterstellung
Monografie
  • 212 Seiten, broschiert
  • ISBN 978-3-7046-9525-3 (Print)
  • ISBN 978-3-7046-9540-6 (eBook)
  • Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2024

64,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Bezugsvariante

Möglichkeiten in der Nachfolgeregelung und deren Auswirkungen
Die GmbH ist eine der wichtigsten Unternehmensform in Österreich, die Übertragung von Geschäftsanteilen im Todesfall wirft allerdings komplexe rechtliche Fragen auf. Diese Publikation bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Vereinbarungsmöglichkeiten, die bei der Gründung einer GmbH im Gesellschaftsvertrag festgelegt werden können. Diese Vielzahl an Möglichkeiten sind für Laien nur schwer zu überblicken. Eine nicht optimal gestaltete Nachfolgeregelung kann allerdings erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen haben, da sich eine fehlgeschlagene oder schwierige Nachfolge unmittelbar auf das von der Gesellschaft geführte Unternehmen auswirken kann.
Das Werk beleuchtet die rechtliche Schnittstelle zwischen GmbH-Recht und Erbrecht, die zwar regelmäßig in der Judikatur und Fachliteratur thematisiert wird, aber weiterhin viele Auslegungsfragen und Unklarheiten aufwirft. Es behandelt ungeklärte oder strittige rechtliche Fragen und bietet neben der herrschenden Lehre und Rechtsprechung auch ergänzende Lösungsansätze durch die Einbeziehung historischer Gesetzestexte.

Dr. Carmen Kleinszig, MSc, ist eingetragene Mediatorin und seit 2024 als Notariatskandidatin tätig. Zuvor war sie als Universitätsassistentin am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Thomas Olechowski) und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Evidenzbüro des Obersten Gerichtshofs tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt befasst sich mit dem GmbH Recht, inklusive seiner rechtshistorischen Entwicklung, und dem Erbrecht.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!