Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Neuregelung der Anzeigepflichten von Angehörigen der Gesundheitsberufe durch das Gewaltschutzgesetz 2019

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JMGBand 2019
Inhalt:
Fachbeitrag
Umfang:
5743 Wörter, Seiten 208-215

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Neuregelung der Anzeigepflichten von Angehörigen der Gesundheitsberufe durch das Gewaltschutzgesetz 2019 in den Warenkorb legen

Mit dem Ministerialentwurf 157/MEwurden die Anzeigepflichten für Personen, die in Gesundheitsberufen tätig sind, mit der Intention, die teilweise sehr niedrige Anzeigequote zu erhöhen, erweitert bzw erstmalig normiert. Die Ausdehnung bzw die Einführung von Anzeigepflichten für Gesundheitsberufe begegnete in der Begutachtung zum ME 157, insb bei den Berufsgruppen der Psychotherapeuten und Psychologen, allerdings heftiger Kritik. Dennoch enthielt der Initiativantrag 970/A gleichlautende Bestimmungen. Ohne Debatte im Justizausschuss und nach der Annahme eines Abänderungsantrags,der den Ausnahmegrund des Widerspruchs des volljährigen Patienten begründete, erging am 25. September 2019 im Plenum des Nationalrates der Beschluss mit den Stimmen der Abgeordneten von ÖVP und FPÖ. Nachdem auch der Bundesrat keine Einwände erhoben hatte, wurde das Dritte Gewaltschutzgesetz mit BGBl I 2019/105 kundgemacht und trat bezüglich der Anzeigepflichten am 30. Oktober 2019 in Kraft.

  • Stiebellehnerist, Kathrin
  • JMG 2019, 208

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice