Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die verachtete Subkultur

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 24
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
4443 Wörter, Seiten 245-251

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die verachtete Subkultur in den Warenkorb legen

Ortspolizeiliche Verordnungen, mit denen für bestimmte Plätze oder Straßenabschnitte ein Alkoholverbot erlassen wird, lassen sich – wie das Beispiel einschlägiger Innsbrucker ortspolizeilicher Verordnungen zeigt – als eine Risikoregulierung verstehen. Keine Risikoregulierung kann ethisch neutral sein. Sie muss implizit Stellung nehmen zu den Gefahren von Aktivitäten, die für bestimmte gesellschaftliche Gruppen als wertvoll gelten. Die zum Alkoholverbot in Innsbruck ergangene Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs (VfGH 09.12.2015, E 50/2015) lässt sich als Versuch begreifen, die Verfassungsgerichtsbarkeit aus einem gesellschaftlichen Wertkonflikt herauszuhalten.

  • Somek, Alexander
  • Gleichheitssatz
  • JRP 2016, 245
  • Art 8 EMRK
  • Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
  • Art 7 B-VG
  • Metajudikatur
  • Risikoregulierung
  • Rechtstheorie, -geschichte

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice