Zum Hauptinhalt springen
Trapichler, Martin

Die Wiener Wohnzone 2.0 und das neue Verwendungsgebot nach der wr BauO-Novelle 2023

eJournal-Artikel

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Nach der BauO-Novelle 2018 verschärfte das Land Wien mit der (großteils) am 14.12.2023 in Kraft getretenen BauO-Novelle 2023 die gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit touristischer Kurzzeitvermietung neuerlich. Mit diesem Beitrag sollen die Änderungen der Wohnzonenregelung, die Ausweitung des Verwendungsgebots für Wohnungen auf ganz Wien (dh auch außerhalb von Wohnzonen) und die damit einhergehenden Problemfelder, die Haftungsverschärfungen und neu geschaffenen Möglichkeiten der Baubehörde, den gesetzlichen Regelungen Geltung zu verschaffen, und – neuerlich – die (mutmaßliche) Kompetenzwidrigkeit der Wohnzonenregelung und des nunmehr geltenden generellen Verwendungsgebots untersucht werden.

  • Trapichler, Martin
  • Art 7 EMRK
  • Verwendungsgebot
  • Airbnb
  • Wohnraumsicherung
  • Blankettstrafnorm
  • Art 18 B-VG
  • Privatautonomie
  • Volkswohnungswesen
  • BBL 2024, 91
  • Vertrauensschutz
  • § 119a wr BauO
  • § 121 wr BauO
  • Beherbergungsbetrieb
  • Art 11 Abs 1 Z 3 B-VG
  • Beherbergung
  • Bevölkerungspolitik
  • Ausnahmebewilligung
  • Aufenthaltsraum
  • § 137a wr BauO
  • Kurzzeitvermietung
  • § 129 wr BauO
  • § 60 wr BauO
  • Raumwidmung
  • § 7a wr BauO
  • Tourismusabgabe
  • § 135 wr BauO
  • Widmung
  • Klarheitsgebot
  • gewerblich
  • Baurecht
  • Tourismus
  • Ortstaxe
  • § 119 wr BauO
  • Verwendungsverbot
  • Umwidmung
  • Wohnzone
  • Haftung
  • Bebauungsplan
  • Bestimmtheitsgebot
  • Vorbereitungsdelikt
  • booking.com

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!