Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die zweipersonale Patronatserklärung

Autor

Müller
insbesondere zum Zweck der Abwehr rechtlicher Krisentatbestände
Umfang:
400 Seiten, eBook
ISBN Print:
978-3-7046-9333-4
ISBN eBook:
978-3-7046-9456-0
Erscheinungsdatum:
31. Juli 2024

80,10 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die zweipersonale Patronatserklärung in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Downloads

Systematisierung: Anwendungsbereiche, Anforderungen und Eigenschaften
Der Begriff der Patronatserklärung umfasst eine Vielzahl an Instrumenten, die in unterschiedlichen Situationen zum Einsatz kommen. Auch bei der Untergruppe der zweipersonalen Patronatserklärung, die regelmäßig im Verhältnis zwischen Gesellschafter*Innen und Gesellschaft ausgefolgt wird, finden sich diverse Anwendungsbereiche. Die Vielzahl rechtlicher Ausgestaltungen führt zusammen mit den häufig knappen Formulierungen in den Erklärungen oft zu einer erschwerten Auslegung in der Praxis.
Diese Monografie widmet sich einer Systematisierung der zweipersonalen Patronatserklärung. Funktionale Mindestanforderungen für die Anwendungsbereiche werden abgeleitet und mit den potenziellen Eigenschaften zweipersonaler Patronatserklärungen kombiniert. Dies ermöglicht nicht nur eine zielgerichtete Ausgestaltung, sondern auch eine zweckorientierte Auslegung. Der Schwerpunkt liegt auf Patronatserklärungen, die der Beeinflussung und Abwehr rechtlicher Krisentatbestände wie etwa der Insolvenzantragspflicht dienen, und der Frage, inwieweit die Interessen Dritter dabei zu berücksichtigen sind.

Christoph Müller studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er war als PraeDoc-Assistent bei Professor Rüffler an der Universität Wien tätig.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice