Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

„Dies diem docet“ – Ein Tag lehrt den anderen. Oder: Insolvenz(straf-)rechtliche Fragestellungen aus der Sicht der Wirtschaftsforensik!

Autor

Janhsen, Christa/​Mair, Karin/​Müller, Shahanaz
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 2016
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
3096 Wörter, Seiten 139-144

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel „Dies diem docet“ – Ein Tag lehrt den anderen. Oder: Insolvenz(straf-)rechtliche Fragestellungen aus der Sicht der Wirtschaftsforensik! in den Warenkorb legen

Im Fokus der Analyse der Wirtschaftsforensik steht die objektive Betrachtung eines in der Vergangenheit stattgefundenen Sachverhalts, dem ein potentielles Fehlverhalten zugrunde liegt. Der Einsatz von forensischen Analysen gelangt insbesondere beim Verdacht auf Vermögensverschiebungen zur Anwendung. Dies kann vor allem für Unternehmen in einer Krise oder wenn ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde von Relevanz sein. (Computer-)forensische Untersuchungsmethoden tragen dazu bei, Unternehmensvertretern, Insolvenzverwaltern und Rechtsvertretern einen detaillierten Einblick in bestimmte Aspekte der Vermögenslage des Unternehmens zu verschaffen und Aufschluss über Ursachen der Krise sowie mögliche Fehlverhalten im Unternehmen zu geben.

  • Janhsen, Christa
  • Mair, Karin
  • Müller, Shahanaz
  • Datenbestand
  • Untreue
  • Krise
  • Insolvenzverfahren
  • Insolvenzverschleppung
  • JST 2016, 139
  • Wirtschaftsforensik
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Insolvenzstrafrecht
  • Zahlungsunfähigkeit
  • Forensische Untersuchung
  • Gläubigerbenachteiligung
  • Forensik
  • Gläubigerbevorzugung
  • Überschuldung
  • Insolvenz
  • Haftung
  • Krida
  • Computerforensik
  • Unternehmenskrise
  • Gläubigerbetrug

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice