Digitalisierung von Schuldverschreibungen und deren Emission via digitale Finanzplattformen
- Originalsprache: Deutsch
- WBLBand 36
- Aufsatz, 6663 Wörter
- Seiten 10 -19
- https://doi.org/10.33196/wbl202201001001
30,00 €
inkl MwSt
In Fortführung des Aufsatzes – Digitale Finanzplattformen zur Emission von Schuldscheindarlehen wbl 2021, 73 – wird im gegenständlichen Aufsatz erörtert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit unverbriefte digitale Schuldverschreibungen auf Basis verteilter elektronischer Register in Österreich eingeführt werden können. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung von Schuldverschreibungen sollen in weiterer Folge für sämtliche Wertpapiere nach der Lehre des engen Wertpapierbegriffs sowie dem kapitalmarktrechtlichen Wertpapierbegriff gelten, die als unverbriefte Wertrechte mit wertpapierrechtlichem Charakter emittiert werden können sollen. Es werden daher im gegenständlichen Aufsatz einerseits die immanenten Schranken des österreichischen Wertpapierrechts aufgezeigt, die den uneingeschränkten Zugang zum digitalen Kapitalmarkt verhindern. Andererseits wird dargestellt, welche Schritte erforderlich sind, um Finanzinstrumente, insbesondere Schuldverschreibungen, zur Gänze zu digitalisieren. Dabei soll – auf das Schweizer „Bundesgesetz zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register“ und das deutsche „Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren“ im Hinblick auf deren rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz dezentraler Aufzeichnungssysteme eingegangen werden.
- Subhash, Shivam
- Wertrechte
- Art 973 d Obligationenrecht
- Immanente Schranken des österreichischen Wertpapierrechts
- Distributed Ledger Technology
- § 11 DepotG
- Obligationenrecht
- Beweis- und Rechtsurkunden
- WBL 2022, 10
- Registersystem
- Schuldverschreibungen
- § 2 Abs 2 DepotG
- Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren
- § 90 BGB
- Digitale Finanzplattformen
- Elektronische Wertpapiere
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Effektengirosystem
- Kryptowertpapiere
- Art 973c Obligationenrecht
- § 426 ABGB
- Art 973 e Obligationenrecht
- Dezentrale Aufzeichnungssysteme
- DepotG: § 4 Abs 1 S 2
- Digitalisierung des Kapitalmarkts
- Blockchain-Technologie
- Zentralverwahrer
- § 1 Abs 1 DepotG
- § 6 DepotG
Weitere Artikel aus diesem Heft