Zum Hauptinhalt springen
Frank, Christopher/​Hammer, Theresa/​Reschauer, Nina

Diskriminierung beim Zugang zur oberösterreichischen Wohnbeihilfe

eJournal-Artikel

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

2018 wurde unter der schwarz-blauen Landesregierung in Oberösterreich der Zugang zur Wohnbeihilfe für Drittstaatsangehörige massiv eingeschränkt. Bereits bestehende zusätzliche Erfordernisse für den Bezug von Wohnbeihilfe wurden verschärft, zusätzlich wurde von langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen plötzlich ein formaler Nachweis von Deutschkenntnissen verlangt. Von diesen Verschärfungen waren rund 3.100 Haushalte betroffen, die für den Erhalt von angemessenem Wohnraum auf die Wohnbeihilfe angewiesen sind. Eine Musterklage des Klagsverbands führte zu einem Vorabentscheidungsersuchen des LG Linz an den EuGH in dieser Frage. Die Entscheidung des EuGH liegt nunmehr vor.

  • Frank, Christopher
  • Hammer, Theresa
  • Reschauer, Nina
  • Sozialrecht
  • Alter
  • Europarecht
  • Sozialhilfe
  • § 6 Oö WFG
  • § 1 Oö ADG
  • Drittstaatsangehörige
  • Art 3 Antirassismus-RL 2000/43/EG
  • Sozialleistung
  • Art 11 EU-Daueraufenthaltsrichtlinie 2003/109/EG
  • Behinderung
  • Migration
  • Diskriminierung
  • Deutschkenntnisse
  • Ethnische Zugehörigkeit
  • Art 34 GRC
  • Art 21 GRC
  • Kernleistungen
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • JURIDIKUM 2021, 320

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!